Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl
Inteligibilnost svakidašnjega - dodirne tačke ranoga Hajdegera i poznoga Huserla
Abstract
In diesem Aufsatz werden wir versuchen die Beziehungen zwischen der husserlschen Krisis der europäischen Wissenschaften und des frühen Heidegger zu untersuchen - und zwar anhand der Lebenswelt, genauer der Intelligibilität des Faktischen, der Auffassung von Doxa und der Philosophiegeschichte. Die Grundannahme lautet dass Husserl - sei es mittelbar, sei unmittelbar - eine kräftige Einflussnahme von seinem Schüler erfahren musste, vorwiegend aus seiner Frühphase, und dies im Moment als Heidegger selbst seine frühe Überzeugungen größtenteils einer Wiederprüfung unterzogen hatte. Dennoch, trotz den auffallenden Ähnlichkeiten zwischen beiden Denkern bleibt ein wesentlicher Unterschied bestehen, der sich daraus besteht, die Intelligibilität der Lebenswelt bis zur transzendentalen Begründung zu überführen, während bei Heidegger die Intelligibilität des Anfangs eine endliche, kontingente und nur einigermassen durchsichtige sei.
U ovom članku pokušaćemo da ispitamo vezu između Huserlove Krize evropskih nauka i ranoga Hajdegera, istraživanjem svijeta života, tačnije: inteligibilnosti faktičkoga, shvatanja dok se, te povijesti filosofije. Osnova interpretativna teza je da je Huserl - što posredno, što neposredno - morao primiti snažan uticaj od svojeg učenika, i to prevashodno iz njegove rane faze, a u trenutku kada je sam Hajdeger dobrim dijelom već bio podvrgao reviziji svoja ranija uvjerenja. Ipak, i pored upadljivih sličnosti ostaje suštinska razlika koja se sastoji u nastojanju da se inteligibilnost svijet života dovede do transcendentalnog utemeljenja, dok je kod Hajdegera inteligibilnost začetka konačna, kontingentna i samo donekle prozirna.
Keywords:
Husserl / Heidegger / Lebenswelt / Faktizität / transzendentale Philosophie / Philosophie geschichte / Teleologie / Huserl / Hajdeger / svijet života / faktičnost / transcendentalna filosofija / istorija filosofije / teleologijaSource:
Theoria, 2008, 51, 4, 5-25Publisher:
- Srpsko filozofsko društvo, Beograd
Collections
Institution/Community
FPNTY - JOUR AU - Koprivica, Časlav PY - 2008 UR - http://rfpn.fpn.bg.ac.rs/handle/123456789/170 AB - In diesem Aufsatz werden wir versuchen die Beziehungen zwischen der husserlschen Krisis der europäischen Wissenschaften und des frühen Heidegger zu untersuchen - und zwar anhand der Lebenswelt, genauer der Intelligibilität des Faktischen, der Auffassung von Doxa und der Philosophiegeschichte. Die Grundannahme lautet dass Husserl - sei es mittelbar, sei unmittelbar - eine kräftige Einflussnahme von seinem Schüler erfahren musste, vorwiegend aus seiner Frühphase, und dies im Moment als Heidegger selbst seine frühe Überzeugungen größtenteils einer Wiederprüfung unterzogen hatte. Dennoch, trotz den auffallenden Ähnlichkeiten zwischen beiden Denkern bleibt ein wesentlicher Unterschied bestehen, der sich daraus besteht, die Intelligibilität der Lebenswelt bis zur transzendentalen Begründung zu überführen, während bei Heidegger die Intelligibilität des Anfangs eine endliche, kontingente und nur einigermassen durchsichtige sei. AB - U ovom članku pokušaćemo da ispitamo vezu između Huserlove Krize evropskih nauka i ranoga Hajdegera, istraživanjem svijeta života, tačnije: inteligibilnosti faktičkoga, shvatanja dok se, te povijesti filosofije. Osnova interpretativna teza je da je Huserl - što posredno, što neposredno - morao primiti snažan uticaj od svojeg učenika, i to prevashodno iz njegove rane faze, a u trenutku kada je sam Hajdeger dobrim dijelom već bio podvrgao reviziji svoja ranija uvjerenja. Ipak, i pored upadljivih sličnosti ostaje suštinska razlika koja se sastoji u nastojanju da se inteligibilnost svijet života dovede do transcendentalnog utemeljenja, dok je kod Hajdegera inteligibilnost začetka konačna, kontingentna i samo donekle prozirna. PB - Srpsko filozofsko društvo, Beograd T2 - Theoria T1 - Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl T1 - Inteligibilnost svakidašnjega - dodirne tačke ranoga Hajdegera i poznoga Huserla EP - 25 IS - 4 SP - 5 VL - 51 ER -
@article{ author = "Koprivica, Časlav", year = "2008", abstract = "In diesem Aufsatz werden wir versuchen die Beziehungen zwischen der husserlschen Krisis der europäischen Wissenschaften und des frühen Heidegger zu untersuchen - und zwar anhand der Lebenswelt, genauer der Intelligibilität des Faktischen, der Auffassung von Doxa und der Philosophiegeschichte. Die Grundannahme lautet dass Husserl - sei es mittelbar, sei unmittelbar - eine kräftige Einflussnahme von seinem Schüler erfahren musste, vorwiegend aus seiner Frühphase, und dies im Moment als Heidegger selbst seine frühe Überzeugungen größtenteils einer Wiederprüfung unterzogen hatte. Dennoch, trotz den auffallenden Ähnlichkeiten zwischen beiden Denkern bleibt ein wesentlicher Unterschied bestehen, der sich daraus besteht, die Intelligibilität der Lebenswelt bis zur transzendentalen Begründung zu überführen, während bei Heidegger die Intelligibilität des Anfangs eine endliche, kontingente und nur einigermassen durchsichtige sei., U ovom članku pokušaćemo da ispitamo vezu između Huserlove Krize evropskih nauka i ranoga Hajdegera, istraživanjem svijeta života, tačnije: inteligibilnosti faktičkoga, shvatanja dok se, te povijesti filosofije. Osnova interpretativna teza je da je Huserl - što posredno, što neposredno - morao primiti snažan uticaj od svojeg učenika, i to prevashodno iz njegove rane faze, a u trenutku kada je sam Hajdeger dobrim dijelom već bio podvrgao reviziji svoja ranija uvjerenja. Ipak, i pored upadljivih sličnosti ostaje suštinska razlika koja se sastoji u nastojanju da se inteligibilnost svijet života dovede do transcendentalnog utemeljenja, dok je kod Hajdegera inteligibilnost začetka konačna, kontingentna i samo donekle prozirna.", publisher = "Srpsko filozofsko društvo, Beograd", journal = "Theoria", title = "Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl, Inteligibilnost svakidašnjega - dodirne tačke ranoga Hajdegera i poznoga Huserla", pages = "25-5", number = "4", volume = "51" }
Koprivica, Č.. (2008). Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl. in Theoria Srpsko filozofsko društvo, Beograd., 51(4), 5-25.
Koprivica Č. Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl. in Theoria. 2008;51(4):5-25..
Koprivica, Časlav, "Die Intelligibilität des Alltäglichen: die Berührungspunkte des frühen Heidegger und des späten Husserl" in Theoria, 51, no. 4 (2008):5-25.